Ein Familyday gekrönt von einem Sieg – Leonberg schlägt Heidelberg zuhause
Luftballons, Hüpfburgen und vieles mehr begrüßten die Gäste am vergangenen Samstag im LEWA-Sportpark, als die Alligators ihr letztes Heimspiel der Saison und damit den alljährlichen Family Day feierten. Den ganzen Tag über wurde ein volles Programm geboten, denn die U19-Spielgemeinschaft der Alligators/Bulldogs durfte ihr letztes Saisonspiel vor den Seniors bestreiten. Kaum waren sie vom Feld, begann auch schon das Warm-up der ersten Mannschaft. Als besonderer Partner und Sponsor des letzten Heimspiels durfte Alexandra Heinke, Assistant Center Managerin des Leo-Centers, gemeinsam mit ihrem Sohn den Münzwurf zu Spielbeginn durchführen.
Die Alligators gewannen den Münzwurf und entschieden sich dafür, den Ball in der ersten Halbzeit abzugeben und in der zweiten Halbzeit zu empfangen. Die Leonberger Defense setzte die Hunters sofort unter Druck und zwang sie zu einem schnellen Punt. Im Gegenzug bewegten die Alligators den Ball zügig über das Feld in Richtung Heidelberger Endzone. Ein kurzer Pass von Niklas Klute auf Anas Zeddoug brachte 25 Yards Raumgewinn. Runningback Lars Theurer trug den Ball anschließend über knapp 20 Yards in die Endzone zum ersten Touchdown der Partie. Der Extrapunkt misslang, sodass Leonberg mit 6:0 in Führung ging. Heidelberg tat sich weiterhin schwer und der Quarterback musste häufig vor dem Leonberger Druck flüchten. Niklas Keil fing einen Pass ab und sicherte der Leonberger Offense erneut den Ballbesitz. In der Hälfte der Hunters trieb Runningback Tobias Egeler den Ball entschlossen nach vorn. Ein kurzer Pass auf Frederic Latour brachte die Alligators nah an die gegnerische Endzone. Ein sicherer Wurf auf Johannes Möhring sowie der Extrapunkt durch Marvin Burde erhöhten die Führung auf 13:0. Finn Weirich verhinderte mit einem abgewehrten Passversuch einen weiteren Vorstoß der Hunters und zwang sie erneut zum Punt. Leonberg startete an der Mittellinie, musste aber durch einen misslungenen Snap Raumverlust hinnehmen. Rund 20 Yards bis zum nächsten First Down erwiesen sich als zu weit – die Alligators mussten punten. Erstmals gelang es den Hunters, ihren Drive zu verlängern. Doch Dennis Hörner sorgte mit einem Sack für Raumverlust und zwang Heidelberg erneut zum Punt. Leonberg konnte den folgenden Drive nicht erfolgreich abschließen, doch Theophil Hammann – eigentlich als Punter auf dem Feld – entschied sich kurzerhand für einen beherzten Lauf und erreichte das First Down. Trotzdem endete auch dieser Drive mit einem Punt. Nach einem kurzen Drive mussten auch die Hunters erneut punten. Tobias Lutz trug den Return bis in die gegnerische Hälfte. Aufgrund einer Strafe begann die Leonberger Offense jedoch tief in der eigenen Hälfte. Ein Pass auf Luis Turian sicherte ein neues First Down, gefolgt von einem fast 30-Yard-Pass auf Tim Theurer. Klute blieb seinem Spitznamen „Cannon“ treu und schleuderte den Ball über 40 Yards auf Johannes Möhring, der seinen zweiten Touchdown des Spiels erzielte. Burde verwandelte den Extrapunkt sicher – 20:0 für Leonberg. Im Kickoff glänzte Vincent Leven mit einem schnellen Tackle des Returners. Heidelberg schaffte es nicht aus der eigenen Hälfte und musste punten. Leonberg startete wieder an der Mittellinie, und Runningback Nils Krauter erlief mit einem Lauf über außen ein neues First Down. Ein 15-Yard-Pass auf Latour brachte vier neue Versuche, aber die Uhr lief gegen die Alligators. Kurz vor der Halbzeit entschieden sie sich für ein Field Goal – Burde verwandelte sicher und erhöhte auf 23:0.
In der Halbzeit fand Headcoach Fabian Hoyer klare Worte: Nachlassen sei keine Option – es gäbe noch Luft nach oben.
Jonathan Bal nahm sich das offensichtlich zu Herzen und trug den Kickoff über knapp 85 Yards bis an die 6-Yard-Linie der Hunters. Ein Touchdown von Krauter wurde wegen einer Strafe aberkannt, und ein Field-Goal-Versuch misslang aufgrund starker Windböen. Die Leonberger Defense blieb stark und zwang Heidelberg erneut zum Punt. Der misslungene Kick rutschte über den Boden, und die Alligators starteten an der gegnerischen 43-Yard-Linie. Lars Theurer erlief souverän ein neues First Down. Ein Pass auf Johannes Möhring brachte Leonberg kurz vor die Endzone. Theurer tankte sich durch die Mitte und erzielte seinen zweiten Touchdown. Burde erhöhte per Extrapunkt auf 30:0.
Moritz Blatz erzielte einen weiteren Sack gegen den Heidelberger Quarterback. Beim folgenden vierten Versuch täuschten die Hunters einen Punt an, liefen stattdessen selbst und erzielten ein neues First Down. Nach drei weiteren Versuchen mussten sie aber erneut punten. Die Leonberger Offense begann tief in der eigenen Hälfte, und Heidelberg gelang ein Highlight-Play: Ein Linebacker schlug den Ball frei und sicherte ihn für die Offense. Aus dieser guten Feldposition gelang den Hunters ein Touchdown. Beim Versuch, zwei Zusatzpunkte zu erzielen, machten sie sich durch eine Strafe das Leben schwer und versuchten anschließend ein Field Goal – das jedoch misslang. Damit stand es 30:6. Leonberg musste den Ball erneut abgeben, doch Fuat Bal fing einen Pass der Hunters ab und brachte die Offense zurück aufs Feld. Die Uhr lief allerdings gegen die Alligators, und das Spiel endete mit einem verdienten 30:6 Heimsieg.
Nach einem erfolgreichen Family Day möchten sich die Alligators für den unglaublichen Support von über 600 Fans bedanken.
Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer*innen – sowohl hinter den Kulissen als auch hinter dem Grill: Danke an unsere AlliCater!
Laut sind unsere Fans – so viel ist sicher. Aber noch lauter sind unsere Golden Bites! Vielen Dank für eure lautstarke Unterstützung bei allen Gamedays und eure überwältigenden Cheer-Leistungen!
Kommenden Samstag um 17 Uhr starten die Alligators im KIT-Stadion in Karlsruhe zum letzten Spiel der Saison. Daher der letzte Aufruf der Seniors an alle Fans:
Macht euch auf den Weg und verwandelt das letzte Auswärtsspiel wie so oft in ein Heimspiel!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!